Name | Funktion | Telefon Privat | |
Ruepp Marcel | Pfarramt | +41 79 706 22 12 | |
|
|||
Widmer Josef | Kirchenpräsident | +41 71 944 21 42 | |
|
|||
Hüppi Agnes | Mesmerin | +41 71 565 34 48 | |
|
|||
Eisenring Pirmin | Kirchenpfleger | +41 71 920 09 76 | |
|
|||
Restaurant Löwen | Apéro-Möglichkeit direkt neben der Kirche | +41 71 944 15 58 | |
|
|||
Sekretariat Seelsorgeverband | +41 71 622 53 01 | ||
|
Pfarramt in Wuppenau (siehe oben)
Kosten Fr. 350.--
In der Regel nur eine Hochzeit pro Tag.
Platzverhältnisse ca. 300 Personen
Organisation von Musik und Blumenschmuck ist Sache des Brautpaares.
Toiletten befinden sich neben der Kirche im Aufbahrungsgebäude
Parkplätze befinden sich neben dem Pfarrhaus und (bei Apéro im Rest. Löwen) auf dem Löwenareal
Im Jahre 1257 wird in Wuppenau erstmals ein Priester urkundlich erwähnt. Ab 1567 stand die 1638 erwähnte "nicht sehr gross, aber recht und wie sich’s gebührt gebaute" Kirche St. Martin von Wuppenau nach den Reformationswirren wieder den Katholiken zur Verfügung. Vom im Jahre 1567 verbrieften Recht der evangelischen Mitchristen zu einer Abendmahlspredigt an den Nachheiligtagen (Ostern, Pfingsten und Weihnachten) wird bis auf den heutigen Tag Gebrauch gemacht. 1703 erfolgte ein Neubau der Kirche, welche später dem heutigen Gotteshaus Platz machen musste. In den Jahren 1890-1897 wurde die Kirche von Wuppenau nach Plänen von August Hardegger neu gebaut. Hardegger baute ein neugotisches Werk. Von der alten Kirche aus dem Jahre 1703 blieb nur der Turmstock übrig. Der alte Turm, der zwischen 1679 und 1688 gebaut worden war, wurde erhöht.
1966 wurden grundlegende Renovationsarbeiten an der Kirche vorgenommen, wobei vor allem die ursprüngliche, neugotische Kirchenausstattung weggelassen wurde. Dadurch kam der Grundriss der Kirche voll zur Geltung, und es entstand ein sehr schöner Gottesdienstraum, der den Erfordernissen des Zweiten Vatikanischen Konzils entsprach. Die heutige Kirche bietet sich geradezu an für lebendige Feiern in einem schlichten, von jeder Überladung freien Gottesdienstraum.
Mehr und mehr entdecken deshalb auch Hochzeitspaare unsere schlichte Kirche, welche Raum bietet für kreative, phantasievolle und lebendige Gottesdienste. Auch die Umgebung der Kirche wird für Hochzeitsfotografien sehr geschätzt.
Für Apéros nach den Hochzeitsfeierlichkeiten bietet sich phantasievoll das Rest. Löwen unmittelbar neben der Kirche an: Geselliges Feiern auf dem Löwenplatz und unter dem Scheunenvordach und verweilen in der heimeligen Reiterbar.
Das Kirchlein im Gärtensberg ist sehr beliebt für Hochzeiten.
Die Reservation erfolgt über die kath. Kirchgemeinde, Administration, Wil:
Tel. 071 914 88 10
29.01.2021 nächstes Mitteilungsblatt (20.01.2021...
Information über den Thurgauer Naturstrom der ekt.
...Diese Stiftung hat die „Förderung und Ausbildung...
Eine detaillierte Information zur Informations- und Mitwirk...